Ausbildung
WP3 hat zum Ziel, zentrale Erkenntnisse aus der Bedarfsanalyse, praktischen Erfahrungen und allgemeinen Einsichten in innovative Geschäftsmodelle für KKMU sowie in Aspekte des Mitarbeiterwohlbefindens zusammenzuführen. Auf dieser Grundlage wird ein zielgerichteter Schulungslehrplan mit passendem Material im Format von Mikrokursen entwickelt, der auf die zuvor identifizierten Bedürfnisse abgestimmt ist.
Die Ziele von WP3 sind:
- Stärkung der beruflichen Entwicklung und des Kapazitätsaufbaus für das Management von KKMU, um Fachkräfte langfristig zu binden und neue Geschäftsmodelle zur Leistungssteigerung erfolgreich zu nutzen.
- Förderung der beruflichen Weiterentwicklung und des Kapazitätsaufbaus innerhalb des unternehmerischen Berufsbildungsökosystems -- insbesondere in Bezug auf die spezifischen Themen, die im Rahmen des Projekts behandelt werden.
- Ausbau der Fähigkeiten von KKMU zur langfristigen Sicherung ihrer nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit.
WP3 ist von entscheidender Bedeutung, da es dazu beiträgt:
- Ziel ist es, die berufliche Bildung besser auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes auszurichten und zugleich ihre Flexibilität zu erhöhen.
- Darüber hinaus sollen Innovation und Attraktivität des Berufsbildungssystems gestärkt werden.
- Sowie ein europäisches Konzept für Mikroanerkennungen aus praktischer Perspektive weiterentwickelt werden.
